Trainingsbereiche
Dein Weg zu mehr Ausgeglichenheit

Ob dein Hund Jagdlich motiviert ist, viel Energie hat oder Du einfach Beschäftigungsideen für ein entspanntes miteinander suchst – bei Dein Jagdhund findest Du das passende Training.

Die Bausteine können individuell kombiniert werden – ganz so, wie es zu Euch passt.

Wenn Dein Hund sozialverträglich ist und in Anwesenheit anderer Hunde arbeiten kann, kannst Du am offenen Gruppentraining teilnehmen, um Gelerntes zu festigen und Sozialkontakte zu schaffen.

Für mehr Einblicke ins Training folge mir gern auf Instagram.

Trainingsbereiche im Überblick:

Grunderziehung und Alltagstraining

Von Leinenführigkeit bis zum sicheren Rückruf – Grunderziehung ist die Basis für einen entspannten Alltag. Ob junger Hund oder erwachsenes Tier – hier lernst Du, wie dein Hund sich am Menschen orientiert.

Ruhig und konzentriert an lockerer Leine laufen – für entspannte Spaziergänge ohne Ziehen.

Sicheres Zurückkommen –  auch bei Ablenkung. Deine Absicherung für den Alltag unverhoffte Situationen.

Sofort anhalten und zuverlässig warten – klare Signale für mehr Sicherheit im Alltag.

Selbstbeherrschung üben – dein Hund bleibt gelassen, auch wenn es spannend wird.

Gelassenheit lernen –  auch wenns nicht nach Plan läuft

Beschäftigung und typgerechte Auslastung

Beschäftigung sorgt für geistige und körperliche Auslastung. So hat dein Hund eine sinnvolle Aufgabe, die ihn zufrieden macht, egal ob Jagdhund oder Familienhund.

vom freien Apportieren bis zum klassischen Dummytraining – dein Hund arbeitet kontrolliert oder spielerisch mit Gegenständen und Hindernissen.

Gezieltes Suchen, Anzeigen und Differenzieren – Objektsuche, Fährtenarbeit oder kleine Schnüffelspiele für alle Altersstufen

Balance, Körpergefühl, Koordination –  mitten in der Natur, mit natürlichen Geräten wie Baumstämmen, Hängen und Steinen

Sozialkontakte und Entspannung

Gemeinsame Auszeiten in der Natur – mit Raum für Begegnung, Bewegung und Entspannung

Eine kleine Schatzsuche für Mensch & Hund! Fördert Kooperation, Naseneinsatz und macht richtig Freude.

Für sozialverträgliche Hunde die ideale Möglichkeit, sich trotz Anwesenheit anderer Hunde auf seinen Menschen und die gestellten Aufgaben zu konzentrieren.

Längere Touren durch Wald und Flur für ein entspanntes Miteinander – ganz ohne Training

zur Ruhe finden im Alltag und in der Natur

Welcher Bereich passt zu Dr und deinem Hund?

Schreib mir für ein Erstgespräch oder probiere eines der Gruppenangebote aus.